Kombi-Ideen für Deine Froyda Gerichte

Möchtest du dich FODMAP-arm, fruktosearm und/oder glutenfrei ernähren und bist dir unsicher, was du mit deinen Froyda Eintöpfen, Suppen und Saucen kombinieren kannst?

Keine Sorge! Wir geben dir hier einige Kombi-Ideen an die Hand, mit denen du leckere und ausgewogene Mahlzeiten schnell zusammenstellen und gleichzeitig mehr Vielfalt in deinen Speiseplan bringen kannst!

Buchweizen und Buchweizennudeln

  • Buchweizen ist sehr nährstoffreich. Es liefert mit 71 g pro 100 g mehr Kohlenhydrate als Vollkorn-Weizen.

    Buchweizen ist außerdem FODMAP-arm, fruktosearm und glutenfrei. Aber Achtung bei Buchweizennudeln! Schaue dir die Zutatenliste auf jeden Fall genau an, denn einige Marken mischen Weizenmehl mit in ihre Buchweizennudeln.

    Passt gut zu: Froyda Eintöpfe. Buchweizennudeln passen besonders gut zu unserem Erdnuss Curry Eintopf.

Zubereitung
Den Buchweizen gründlich waschen, um den Gehalt an Phytinsäure zu verringern. Als nächstes den Buchweizen mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf eine niedrige Stufe stellen und den Deckel aufsetzen. 15–20 Minuten mit geschlossenem Deckel und ohne umrühren köcheln lassen.

Hirse

  • Hirse gehört zu den Urgetreiden. Früher war Hirse in Europa fester Bestandteil des Speiseplans. Hirse ist auf Grund ihres guten Nährstoffprofils sehr gesund, z.B. hat sie einen hohen Eisengehalt.

    Bis zu 184 g gekochte Hirse ist FODMAP-arm und fruktosearm. Hirse ist von Natur aus glutenfrei, aber achte darauf, was auf der Packung steht, um sicherzustellen, dass auch die Verarbeitung ohne Spuren von Gluten erfolgt ist.

    Passt gut zu: Froyda Eintöpfe

Zubereitung
Die Hirse vor dem Kochen gründlich mit heißem Wasser waschen, um Verunreinigungen zu entfernen und einen bitteren Geschmack zu vermeiden. Nun die Hirse mit der doppelten Menge an Flüssigkeit (Wasser oder Gemüsebrühe) in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und zugedeckt etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Körner das meiste Wasser aufgesogen haben. Den Herd ausschalten und die Hirse zugedeckt für 20–30 Minuten quellen lassen. Wie die meisten Körner braucht auch die Hirse eine gewisse Zeit, um die Flüssigkeit vollständig aufzunehmen.

Vermeide es, die Hirse in dieser Zeit zu rühren (es sei denn, sie klebt am Boden fest). Rühren führt dazu, dass die Körner aufbrechen und die Konsistenz sich verändert. Erst nachdem die Hirse geruht hat, mit einer Gabel auflockern und servieren. Abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen.

Hirse rösten
Wer mag, kann die Hirse nach dem Waschen und vor dem Aufkochen noch rösten. Dies bringt den nussigen Geschmack zur Geltung. In einem großen, trockenen Topf die Rohhirse bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten rösten, bis sie goldbraun wird und die Körner duften. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.

Reis und Reisnudeln

  • Es gibt viele verschiedene Sorten von Reis. Alle Reissorten liefern dem Körper Mineralstoffe und in unterschiedlicher Menge komplexe (langkettige) Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die lange satt machen. Naturreis wird aus dem ganzen Getreidekorn – samt Schale und Keimling – hergestellt und ist deshalb besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Bei geschältem Reis (weißem Reis) dagegen wurden die Schale und der Keimling und mit ihnen auch einige Inhaltsstoffe entfernt.

    Jaberry Superfood-Rice
    Besonders nährstoffreich ist derJasberrry Superfood-Reis. Sein hoher Gehalt an Antioxidantien machen diesen Reis zu einem Superfood – seine antioxidative Kapazität ist drei mal so hoch wie die der Blaubeere, viermal so hoch wie die der Gojibeeren und 40 mal so hoch wie die von braunem Reis.

    Alle Reissorten und Reisnudeln eignen sich für eine FODMAP-arme, fruktosearme und glutenfreie Ernährung.

Passt gut zu
Froyda Eintöpfe. Reisnudeln passen besonders gut zu Froyda Erdnuss Curry Eintopf.

Zubereitung von weißem Reis (z.B. Basmati)
Wasche den Reis gründlich vor dem Kochen. Den Reis anschließend durch ein Sieb geben und mit der anderthalbfachen Menge an Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf die niedrigste Stufe stellen und den Deckel aufsetzen. 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel und ohne Umrühren quellen lassen.

Zubereitung von Naturreis
Naturreis sollte besonders gut gewaschen werden, um mögliche Pestizide und Schwermetalle wie Arsen zu reduzieren. Den Reis mit der doppelten Menge an Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf die mittlere Stufe stellen und den Deckel aufsetzen. Nun ohne Umrühren köcheln lassen. Naturreis muss deutlich länger köcheln als weißer Reis – circa 45 Minuten.

Zubereitung von Jasberry Superfood-Reis
Für diesen Express-Reis braucht die Zubereitung nur etwa 5 Minuten. Lockere die Reiskörner, indem du vor dem Öffnen die Packung etwas knetest. Nun den Reis mit 4 EL Wasser in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze erwärmen. Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden klebt

  • Quinoa

    Ob rot, schwarz oder weiß, Quinoa ist eine wertvolle Eiweißquelle. Mit 15 g Eiweiß pro 100 g ist es im Vergleich zu den meisten Getreidesorten recht proteinreich. Es enthält zudem alle acht essenziellen Aminosäuren. Daneben enthält Quinoa wertvolle Mikronährstoffe und Vitamine, und ist besonders reich an Eisen.

    Quinoa eignet sich auch in größeren Mengen von bis zu 155 g (gekocht) als FODMAP-arme Beilage. Es ist außerdem fruktosearm und glutenfrei.

    Passt gut zu: Froyda Eintöpfe

Zubereitung
Quinoa zunächst gründlich mit heißem Wasser waschen, um die natürlich vorkommenden Bitterstoffe (Saponine) zu entfernen. Hierfür kannst du den gleichen Topf verwenden wie zum Kochen. Wasche die Körner wiederholt und gieße das Wasser durch ein feines Sieb ab, bis es nicht mehr trüb ist.

Den Quinoa nun mit der doppelten Menge an Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf mittlere Stufe zurückschalten, den Topf mit einem Deckel abdecken und den Quinoa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten abgedeckt stehen lassen. Zum Schluss den Quinoa mit einer Gabel auflockern und servieren.